Physiotherapie

  • Mit aktiven und passiven Übungen arbeitet Physiotherapie gezielt an der Bewegungsfähigkeit erlahmter Körperfunktionen.

  • Als medizinische Trainingstherapie ergänzt die Gymnastik am Gerät die Einzeltherapie (z. B. Manuelle Therapie) ideal bei fast allen orthopädischen, chirurgischen und selbst bei neurologischen Beschwerden.

  • Gelenke, Muskeln und Nerven, deren Funktion eingeschränkt ist oder Schmerzen verursacht, werden in der Manuellen Therapie mobilisiert.

  • Die klassische Massage dient der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und wirkt auf Körper und Seele.

  • Manuelle Lymphdrainage wird bei Lymphödemen, Ödemen, posttraumatischen und postoperativen Schwellungen angewandt.

  • Störungen der Kiefergelenke hängen mit einer Vielzahl von anderweitigen Beschwerden zusammen und dürfen nicht monokausal betrachtet werden.

  • Elektrotherapie lockert die Muskulatur, regt die Durchblutung an und lindert Schmerzen.

  • Wärme oder Kälte können bei gezielter Einwirkung Schmerzen lindern. Sowohl Wärme- als auch Kälteanwendungen können lokal oder am ganzen Körper dosiert eingesetzt werden.

  • Ganzheitlich und medikamentenfrei wird diese Therapiemethode bei Gelenkschmerzen, Verspannungen, Überlastungsschmerz und Sportverletzungen angewendet.